- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Auroshikha Indische Räucherstäbchen
1 bis 45 (von insgesamt 45)
Auroshikha Agarbathies gegründet 1973
Auroshikha Agarbathies ist ein kleiner Hersteller von Räucherstäbchen aus Pondicherry (Puducherry) in Südindien. Auroshikha wurde 1973 von dem französischen Parfümeurs Guy Myotte gegründet, der auch weiterhin die Firma leitet. Auroshikha ist wirtschaftlicher Teil des 1926 gegründeten Sri Aurobindo Ashrams. Pondicherry war bis 1954 die koloniale Hauptstadt Französisch-Indiens. Bei Auroshikha zeigt sich der französische Einfluss bei der Herstellung des Räucherwerks im besonderen Maße.
Auroshikha Räucherstäbchen aus dem Sri Aurobindo Ashram

Auroshikha hat eine spezielle Herstellungsmethode entwickelt, die aus zwei Arbeitsprozessen besteht. In Dörfern der Region rollen Frauen in Handarbeit eine natürliche Masse vor allem bestehend aus Kokosnuss-Asche, Sandelholz- und Jeegat-Pulver auf die Holzstäbchen. Jeegat ist die Rinde eines indischen Lorbeergewächses (Litsea glutinosa) und hat sehr gute Bindeeigenschaften. Im zweiten Arbeitsschritt werden diese unparfümierten Stäbchen in den Auroshikha Produktionsstätten in Pondicherry und Bangalore mehrfach in Duftessenzen getaucht. Das besondere ist, dass die meisten der verwendeten Duftessenzen von namhaften Parfümherstellern aus Südfrankreich (Grasse und Umgebung) kommen. Der Parfümeur und Auroshikha Gründer Guy Myotte verfügt über sehr gute Beziehungen zu französischen Parfümherstellern. Die Nutzung französischer Duftessenzen ist ein Auroshikha Alleinstellungsmerkmal. Die Auroshikha Räucherwaren entsprechen den Bestimmungen der IFRA - International Fragrance Association, die für hohe Qualitätsstandards einsteht. Das beliebte Auroshikha Räucherwerk ist seit den 70er Jahren im deutschen Handel verfügbar und dementsprechend ein echtes Kulturgut.
Gleichzeitig mit Auroshikha Agarbathies ist in der Nähe von Auroville in dem Dorf Edayanchavady die Udavi School als Teil dieses Projektes gegründet worden. Heute besuchen etwa 300 Schüler zwischen 3 und 15 Jahren die kostenfreie Udavi Schule. Auroshikha hat sich aus der Schulleitung zurückgezogen, unterstützt das Projekt aber weiterhin finanziell.