- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Rosenweihrauch
Griechischer Rosenweihrauch wird von Mönchen der verschiedenen Klöster auf dem Berg Athos in Griechenland hergestellt. Der Berg Athos - Heiliger Berg - ist seit 1054 ein spirituelles Zentrum der orthodoxen Kirche und hat seit byzantinischer Zeit einen autonomen Status. Heute werden etwa 20 Klöster von 1400 Mönchen bewohnt.
Griechischer Rosenweihrauch vom Berg Athos

Der gemahlene Weihrauch wird mit essentiellen Ölen und weiteren Zutaten zu einem Teig vermengt. Die teigartige Masse wird anschließend flach auf die Arbeitsplatte gewalzt und in kleine Stücke geschnitten. Die Stücke werden dann in eine Schüssel mit Talgpulver gegeben, um ein Verkleben zu verhindern. Nach einer Ruhephase von ca. 24 Stunden kann der Weihrauch verpackt werden.
Griechischer Rosenweihrauch wurde früher ausschließlich mit essentiellem Rosenöl hergestellt. Heute gibt es ihn in verschiedenen Duftrichtungen. Trotzdem werden auch diese Sorten mit dem Überbegriff Rosenweihrauch tituliert.
Auch wenn für die Herstellung von Rosenweihrauch heute kein natürliches Rosenöl verwendet wird, so sind die eingesetzten synthetischen oder auch naturidentischen Duftstoffe von hoher Qualität. Auch bei diesen künstlichen Duftstoffen gibt es große Qualitätsunterschiede, die letztlich am Preis festzumachen sind. Rosenweihrauch mit 100% natürlichem Rosenöl herzustellen, wäre unbezahlbar. Das ist letztlich wie in der Parfüm Herstellung.
1 bis 5 (von insgesamt 5)