- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Palo Santo - "Heiliges Holz"
1 bis 7 (von insgesamt 7)
Über Palo Santo
Palo Santo, das „heilige Holz“, stammt von einem knorrigen Balsam-Baumgewächs aus Südamerika (Bulnesia arborea). Das harte, harzige Holz ist reich an ätherischen Ölen. Sein komplexes Aroma kann süßlich, holzig, zitronig, minzig oder sogar nach Vanille und Zimt duften. Die Qualität und das genaue Aroma des Holzes hängen stark von der Art der Ernte, der Lagerung und der Trocknung ab.
Der Palo Santo Baum ist in den Antillen, in Zentralamerika und im nördlichen Südamerika beheimatet. Heute wächst er hauptsächlich in regenarmen Wäldern Südamerikas. In Peru steht der Baum unter Naturschutz. Das bedeutet, dass nur Holz von Bäumen verwendet werden darf, die auf natürliche Weise gestorben sind. Dieses abgestorbene Holz wird dann gesammelt und muss für etwa vier Jahre gelagert werden, damit sich die ätherischen Öle und das charakteristische Aroma voll entfalten können.
Indigene Völker nutzten die Rinde zur Behandlung von Krankheiten. In der traditionellen Medizin werden die Dämpfe des gekochten Holzes inhaliert, um Beschwerden wie Asthma oder Bronchitis zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Als Räucherwerk wird Palo Santo in Ritualen eingesetzt, um Räume von negativen Energien und bösen Geistern zu reinigen. Der Rauch soll den Geist bei Gebet und Meditation unterstützen. Als Öl in Duftlampen wird es verwendet, um die Konzentration und Kreativität zu fördern. Der Duft wirkt harmonisierend und ist dafür bekannt, das Herz zu öffnen.
Die Wirkung von Palo Santo ist sowohl physisch als auch metaphysisch. Der Rauch soll aphrodisierend, muskelentspannend, konzentrationsfördernd und beruhigend wirken. In spirituellen Praktiken wird der Rauch von Schamanen zur energetischen Reinigung von Seele, Geist und Umgebung genutzt, um negative Energien zu vertreiben.
FAQ zu den Artikeln
Was ist Palo Santo?
Palo Santo, auch bekannt als „heiliges Holz“, ist ein Baumgewächs aus der Familie der Balsambaumgewächse. Es ist in Zentral- und Südamerika heimisch und eng mit Weihrauch verwandt.
Welche besonderen Merkmale hat die Pflanze?
Die Pflanze gilt als besonders widerstandsfähig, da sie auch auf kargen Böden wächst und gedeiht.
Wofür wird es traditionell verwendet?
Seit Tausenden von Jahren wird Palo Santo von indigenen Völkern für Rituale, zur energetischen Reinigung und zur Heilung von Krankheiten genutzt.
Was ist die Wirkung des Räucherns mit Palo Santo?
Der Duft des Holzes wird als euphorisierend und stimulierend beschrieben. Er soll negative Energien in positive umwandeln, den Geist bei Gebeten und Meditation unterstützen und harmonisierend auf das Gemüt wirken.
Wie riecht Palo Santo?
Der Duft ist komplex und wird als süßlich, balsamisch, holzig-harzig beschrieben, mit Noten von Kokos oder Mandeln.
Welche Wirkungen werden dem Palo Santo nachgesagt?
Dem Rauch soll eine aphrodisierende, muskelentspannende, konzentrationsfördernde und beruhigende Wirkung innewohnen. Schamanen nutzen den Rauch zur energetischen Reinigung von Seele, Geist und Umgebung, um negative Energien zu vertreiben.