- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Kyphi - Das Räucherwerk der Pharaonen
1 bis 2 (von insgesamt 2)
Über Kyphi
Kyphi ist eine traditionelle ägyptische Räuchermischung, die seit der Antike verwendet wird und sowohl für religiöse als auch für medizinische Zwecke bekannt ist. Es handelt sich um eine komplexe Mischung aus verschiedenen Harzen, Kräutern, Gewürzen, Früchten und Flüssigkeiten, die oft eine beruhigende und harmonisierende Wirkung haben soll. Kyphi war im alten Ägypten ein beliebtes Räucherwerk, das sowohl in Tempeln als auch im privaten Bereich verwendet wurde. Es wurde bei religiösen Ritualen, Zeremonien wie Hochzeiten und Beerdigungen sowie zur Raumduftung und zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden verwendet. Kyphi wurde als Opfergabe für die Götter verehrt und galt als Mittel zur Reinigung und Harmonisierung.
Die Zubereitung von Kyphi war im alten Agypten ein aufwendiger Prozess, der oft mehrere Monate dauerte. Verschiedene Quellen berichten von 16 bis 18 verschiedenen Zutaten, die in Kyphi enthalten sein können.
FAQ – Kyphi bei Padma Store
Was ist Kyphi?
Kyphi ist eine traditionelle, komplexe ägyptische Räuchermischung aus Harzen, Kräutern, Gewürzen, Früchten und Flüssigkeiten. Sie wurde seit der Antike für religiöse und medizinische Zwecke verwendet und soll eine beruhigende und harmonisierende Wirkung haben.
Wie wurde Kyphi im alten Ägypten verwendet?
Kyphi war ein beliebtes Räucherwerk, das sowohl in Tempeln als auch in privaten Haushalten zum Einsatz kam. Es wurde bei religiösen Ritualen, Zeremonien, zur Raumduftung und zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden verwendet. Traditionell wurde es nachts angezündet, um die Heimstatt mit seinem beruhigenden Geruch zu erfüllen. Es galt auch als Opfergabe für die Götter.
Wie viele Zutaten sind in Kyphi enthalten?
Historische Quellen berichten von 16 bis 18 verschiedenen Zutaten. Das auf der Webseite angebotene Kyphi von Berk wird aus 19 pulverfein gemahlenen Ingredienzien hergestellt.
Wie wird das Kyphi von Berk hergestellt?
Die 19 Zutaten werden pulverfein gemahlen und in einem mehrwöchigen Prozess in mehreren Schritten in einer Klangschale zu einem Teig verarbeitet. Dieser Teig wird immer wieder mit Klangschalenfrequenzen "eingeschwungen", bevor die fertigen Kyphi-Kugeln von Hand gerollt und getrocknet werden.