- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Japanische Räucherstäbchen - Düfte aus Japan
Japanische Räucherstäbchen stehen für feine, raucharme Düfte und jahrhundertealte Duftkultur. Entdecken Sie Infos zu Marken und Duftprofilen und bestellen Sie japanische Räucherstäbchen online bei Padma Store.
Japanische Räucherstäbchen – Geschichte und Herkunft
Japanische Räucherstäbchen haben eine lange, gut dokumentierte Geschichte. Zunächst waren sie nur Adel und Tempeln vorbehalten. Mit wachsendem Handel und Herstellern wie Baieido und Shoyeido gelangten die feinen Düfte in die Städte und wurden Teil des bürgerlichen Alltags.
Japanische Räucherstäbchen – exklusive Düfte aus Japan
Japanische Räucherstäbchen gelten als Kunstform und leben von hochwertigen Rohstoffen. Vor allem Adlerholz und Sandelholz bestimmen Qualität und Preis. Adlerholz, in Japan Jinko genannt, wird nach Herkunft, Alter und Güte bewertet; die edelste Form heißt Kyara.
Japanische Räucherstäbchen – Duftkultur in Japan
Viele Rezepturen von Baieido und Shoyeido stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und bleiben bis heute geheim. Für westliche Käufer werden meist nur Hauptduftstoffe genannt. In der Kunst des Koh-Do, dem „Weg des Duftes“, wird der Duft achtsam erlebt.
FAQ – Japanische Räucherstäbchen
Was sind japanische Räucherstäbchen?
Japanische Räucherstäbchen bestehen aus einer Mischung fein gemahlener Hölzer, Harze, Kräuter und Gewürze, meist ohne Bambus- oder Holzträger. Dadurch erzeugen sie einen sehr reinen, subtilen Duft und gelten als besonders hochwertiges Räucherwerk aus Japan.
Wie riechen japanische Räucherstäbchen?
Japanische Räucherstäbchen duften eher fein, zurückhaltend und nuanciert statt intensiv und schwer. Mit etwas Erfahrung entdeckt man eine komplexe Duftwelt, die stark von edlen Hölzern wie Adlerholz und Sandelholz geprägt ist.
Sind japanische Räucherstäbchen natürlich?
Traditionell basieren japanische Räucherstäbchen auf natürlichen Rohstoffen wie Adlerholz, Sandelholz, Benzoe, Weihrauch, Kräutern und Gewürzen. Die genauen Rezepturen bleiben meist geheim, doch Qualität und Herkunft der Naturstoffe sind entscheidend für Duft und Preis.
Seit wann gibt es Räucherstäbchen aus Japan?
Räucherwerk gibt es in Japan seit vielen Jahrhunderten; bereits 756 n. Chr. wurde das berühmte Adlerholzstück Ranjatai überliefert. Viele heute bekannte Rezepturen von Baieido (1657) und Shoyeido (1705) gehen auf diese frühe Zeit der japanischen Räucherkultur zurück.
Sind japanische Räucherstäbchen raucharm?
Ja, japanische Räucherstäbchen sind für ihre geringe Rauchentwicklung bekannt. Das gilt als Qualitätsmerkmal und macht sie ideal für kleinere Räume oder Menschen, die empfindlich auf Rauch reagieren und einen klaren, feinen Duft bevorzugen.
Was ist die japanische Räucherzeremonie?
Die japanische Räucherzeremonie heißt Koh-Do, der Weg des Duftes. Dabei werden ausgewählte Düfte achtsam wahrgenommen, um Sinne und Geist zu schärfen. Koh-Do zählt zu den klassischen Künsten Japans, ähnlich wie Teezeremonie und Blumenkunst.